|
![]()
2. BL Damen Grunddurchgang
2. BL Herren Grunddurchgang
Gebietsliga Herren
|
Newsarchiv Grunddurchganghalbzeit (11.12.2018)Viel hat sich getan seit dem letzten Bericht, deswegen ein kleines Update.Ladies first: Als klarer Favorit ging es nach Voitsberg gegen den Tabellenletzten den VBC Raiffeisenbank Lipizzanerheimat Krottendorf. Die Mannschaft rund um Kapitänin und Topscorerin Stephanie Kolleritsch kann in jeder noch so kniffligen Aufstellungsvariante von Coach Jeremias Pock überzeugen und gewinnt das Spiel klar mit 3:0. Bereits am nächsten Tag geht es über die Pack zu den Wörther-See-Löwen aus Klagenfurt. Gegen die junge Kärntner Mannschaft überzeugen Julia Rauch, die sich an diesem Tag Topscorerin nennen darf, und Co. Den zweiten Tag in Folge. Trotz eines Satzverlustes konnten alle drei Punkte mit in die Steiermark genommen werden. Mit dieser Partie war die Hinrunde des Grunddurchgangs abgeschlossen und die Damen des VCHs belegen hinter dem souverän in Front liegenden Tabellenführer ATSE Graz den sehr guten zweiten Platz. Zum Start in den Dezember und zum Start in die Rückspiele, empfingen die VCH-Damen die SG Volley Eagles Villach. Nach souveränem Satzgewinn geriet das Werk’l etwas in stocken und der zweite Satz musste an die stark verteidigenden Südkärntner abgegeben werden. Den dritten Satz konnten sich die Hausmannstätterinnen sichern. Die Kärntnerinnen stabilisierten ihr Spiel in Folge jedoch zunehmend und konnten die Heimmannschaft stärker unter Druck setzen. So musste der vierte Satz knapp an die Gäste abgegeben werden. Der darauffolgende fünfte Satz stand lange Zeit auf Messers Schneide – schlussendlich mit dem besseren Ende für Villach. Ein Punkt für die Tabelle konnten die VCH-Damen dennoch einfahren. Am Marienfeiertag ging es bereits ins nächste Duell mit einer Kärntner Mannschaft. In Brückl ging es gegen die Tabellennachbarn um wichtige Punkte. Die Brückler Damen präsentierten sich an diesem Abend in sehr starker Form und setzten die VCH-Damen gehörig unter Druck. Dennoch konnten die Steirerinnen rund um die beiden Topscorerinnen Laura Graffelner und Helena Weingrill den Kärntnerinnen zumindest die Sätze zwei und drei abknöpfen und somit einen weiteren Punkt für die Tabelle gewinnen. In dieser liegen sie nun punktegleich mit den Brücklern auf Platz 3. Auch die Bundesliga Herren von Spielertrainer Jakim Lippacher hatten einige Spiele zu absolvieren. So ging es nach Wien zur SG VT Roadrunners Wien/Union Perchtoldsdorf. Gespielt wurde in einer eiskalten Halle, die den Hausmannstättern, die bekannt für ihre Startschwäche, nicht wirklich entgegenkam. Während der erste Satz noch offen gestaltet werden konnte, machten zu viele individuelle Fehler auf Seiten der Steirer den zweiten Satz zu einer klaren Angelegenheit für die Wiener. Im dritten Satz bäumten sich die VCH-ler rund um Topscorer Thomas Schemeth nochmals auf. Das bessere Ende hatten jedoch die Gastgeber die mit 32:30 das Spiel beendeten und somit allen Beteiligten die Chance auf eine rasche heiße Dusche gaben. Am darauffolgenden Wochenende ging’s zum Auswärtsspiel gegen Voitsberg. Zum ersten Mal in dieser Saison konnte Coach Jakim Lippacher auf einen beinahe vollen Kader zurückgreifen, während die Gastgeber offensichtlich nicht die Kaderdichte zur Verfügung haben. Neben der quantitativen Überlegenheit gesellte sich auch eine qualitative Überlegenheit auf Seiten der Hausmannstätter. Die ersten beiden Sätze konnten souverän gewonnen werden, nur Satz drei gestaltete sich etwas knapper. Durch starke Verteidigungsaktionen rund um Libero Daniel Schönberger konnten die VCH-ler den Satz aber noch zu ihren Gunsten drehen und das 3:0 perfekt machen. Mit diesem Spiel war zudem die Hinrunde des Grunddurchgangs abgeschlossen. Der VCH liegt auf dem fünften Platz und die Aussicht auf eine ähnliche knappe Entscheidung wie im Vorjahr, ob man nach dem Grunddurchgang unter den ersten Vier liegen wird, ist intakt. Zum Rückrundenstart des Grunddurchgangs empfingen die VCH-Herren den x-fachen österreichischen Staatsmeister hotVolleys Wien. Der VCH startete sehr fehleranfällig in die Partie und machte es, den nicht in Bestbesetzung angetretenen Wienern einfach, den ersten Satz zu gewinnen. Auch der zweite Satz war lange geprägt von einer durchwachsenen Leistung der Hausmannstätter. Teilzeit-Coach und Obmann Bernhard Trummer findet in die Folge aber die richtigen Worte und das Werk’l lief auf Seiten der Hausmannstätter besser. Der zweite Durchgang konnte knapp gewonnen werden. Die Sätze drei und vier wurden vor allem am Block dominiert. 2-Meter-Mann Lukas Portugal kann insgesamt acht Mal den Ball zu einem direkten Punktgewinn auf die Seite der Wiener zurückblocken! Am 8.12. ging’s zum schweren Auswärtsspiel nach Wien gegen TJ Sokol Wien V. Gegen die junge Wiener Mannschaft findet die Mannschaft um Zuspieler Marco Werbanschitz das gesamte Spiel über kein passendes Rezept um nötige Punkte Vorsprung zu erspielen oder diese bis zum Satzende zu verteidigen. So stand nach knapp über einer Stunde eine 0:3-Niederlage zu Buche. Somit befindet sich der VCH bei den Herren weiterhin auf Platz 5. Neben den Bundesliga-Teams war auch das Landesliga-Herren-Team des VCHs im Einsatz. Gegen SSV HIB Liebenau 2 konnte auswärts ein 3:0-Sieg eingefahren. Die VCH-Herren2 agierten dabei, rund um Topscorer Thomas Hieß nach ausgeglichener Anfangsphase im Spielverlauf immer souveräner. Eine Woche später ging es zum Rückspiel gegen den VSC Graz 1, welche die einzige Mannschaft zu diesem Zeitpunkt war, die die Mannschaft rund um Trainer Bernhard Trummer besiegen konnte. Und auch an diesem Tag, zeigten die Gastgeber ihr bestes Volleyball. Nach einer knappen Niederlage im ersten Satz, konnten die Mannen rund um Diagonalangreifer Maximilian Habianitsch den zweiten Durchgang für sich entscheiden. Der dritte Satz musste knapp an die Gastgeber abgegeben werden die Gegenwehr der VCH-ler war gebrochen und der vierte Satz ging klar an den VSC Graz1. Das nächste Spiel erfolgte wieder auswärts. Es ging in den Norden zu den Beachelors aus Kindberg. Etwas überraschend mussten sich die Hausmannstätter, den bis dato sieglosen Kindberger geschlagen geben und konnten zudem auch keinen Punktegewinn für sich verbuchen. Nach dieser unerwarteten und unnötigen Niederlage kam es am Dienstag zum Aufeinandertreffen mit dem Tabellenführer VBC Weiz. Erstmals in der Saison nicht als Favorit ins Spiel gestartet zeigte die Mannschaft rund um Bomber Jurej Lacek, was in ihr steckt. In einem Duell auf Augenhöhe musste man sich knapp im 5. Satz geschlagen geben. Ergebnisse: 2. Bundesliga-Damen: VBC Raiffeisenbank Lipizzanerheimat Krottendorf – VC Hausmannstätten 0:3 (15:25, 18:25, 16:25) VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt – VC Hausmannstätten 1:3 (13:25, 17:25, 25:20, 20:25) VC Hausmannstätten – SG Volley Eagles Villach 2:3 (25:12, 22:25, 25:20, 23:25, 13:15) Donau Chemie Volleys Brückl – VC Hausmannstätten 3:2 (25:19, 20:25, 24:26, 25:14, 15:10) 2. Bundesliga-Herren: SG VT Roadrunners Wien/Union Perchtoldsdorf – VC Hausmannstätten 3:0 (25:22, 25:15, 32:30) VC Voitsberg – VC Hausmannstätten 0:3 (21:25, 20:25, 22:25) VC Hausmannstätten – hotVolleys Wien 3:1 (21:25, 25:22, 25:18, 28:18) TJ Sokol Wien V – VC Hausmannstätten 3:0 (25:20, 25:21, 25:21) Zurück zur Übersicht |
|
|