|
1. | Volley Eagles | 0 | 0 | 0 | 0 |
2. | Aka | 0 | 0 | 0 | 0 |
3. | USV Jdf | 0 | 0 | 0 | 0 |
4. | UVC Graz 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5. | ATSE | 0 | 0 | 0 | 0 |
6. | Haus | 0 | 0 | 0 | 0 |
7. | ATSC Wildcats2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
8. | Eisenerz/Trofaiach | 0 | 0 | 0 | 0 |
9. | HIB Volley | 0 | 0 | 0 | 0 |
10. | VBk | 0 | 0 | 0 | 0 |
11. | TUS | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | Aka | 0 | 0 | 0 | 0 |
2. | UVC Graz 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3. | VBK2 WSL | 0 | 0 | 0 | 0 |
4. | Weiz2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5. | UNIONvolleys | 0 | 0 | 0 | 0 |
6. | SKAD2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7. | VCH | 0 | 0 | 0 | 0 |
8. | VCU Wiener Neustadt | 0 | 0 | 0 | 0 |
9. | SSV L | 0 | 0 | 0 | 0 |
10. | hib | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | VSC G | 0 | 0 | 0 | 0 |
2. | Campu | 0 | 0 | 0 | 0 |
3. | UVC G | 0 | 0 | 0 | 0 |
4. | VV He | 0 | 0 | 0 | 0 |
5. | VC Gleisdorf | 0 | 0 | 0 | 0 |
6. | Leibnitz 4 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7. | VC Ha | 0 | 0 | 0 | 0 |
8. | HIB V | 0 | 0 | 0 | 0 |
9. | UVC B | 0 | 0 | 0 | 0 |
|
VCH stellt im Finalduell auf 1:0 (23.03.2014)
Das erste Finalduell in der Best-of-3-Serie gegen den UVC K&Ö Ried im Innkreis nahm Mittelblocker Andreas Wimmer her um seinen Abschied vom Bundesliga-Volleyball gebührend zu feiern. Dazu streifte auch sein langzeitiger Wegbegleiter Peter Lippacher, mit 52 Jahren gleich routiniert wie Andreas nochmals das VCH-Dress über.
Die zahlreich erschienenen Freunde, Fans und Wegbegleiter, die teilweise sogar aus Polen angereist kamen, bekamen einiges geboten. Neben der äußerst spannend verlaufenden Volleyballpartie, konnte im Rhythmus der Samba-Trommel-Gruppe mitgewippt und mitgeklatscht werden, ehe im Festsaal der NMS Hausmannstätten bei einem reichhaltigen Buffet noch einmal über alte Volleyballerlebnisse getratscht werden konnte. Weit nach Mitternacht konnte ein positiver Schlussstrich unter dieser tollen Veranstaltung gezogen werden - ebenso, wie dies der Fall bei Andreas' erfolgreicher Karriere in den nächsten Wochen getan werden wird.
FOTOS
Zum Spiel.
Der VCH startete konzentriert wie lange nicht mehr gesehen in die Partie. Spielte wie aus einem Guss und in allen Elementen überlegen gegenüber den Gegnern aus Oberösterreich. So konnten die ersten beiden Sätze jeweils mit 25:19 entschieden werden.
Zwischen Satz zwei und drei, folgte eine geplante zehnminütige Pause, um der Samba-Trommler-Gruppe einen ersten längeren Auftritt zu gönnen. Den über 200 Fans, gefiel die Einlage, so wie auch das bisher gezeigte in der Volleyballpartie sehr.
Den VCH-lern schien die längere Satzpause jedoch ein wenig den Spielrhythmus zu nehmen - konnten sie doch nicht mehr so dominant wie in den ersten beiden Sätzen agieren. Dennoch konnten zwei Matchbälle erspielt werden, die jedoch kläglich vergeben wurden. So konnten die Innviertler mit 26:24 auf 1:2 verkürzen.
Im vierten Satz, der zwar über weite Strecken äußerst ausgeglichen war, schien den Hausmannstättern gegen Ende ein wenig die Luft auszugehen, mit 25:20 konnten sich die Rieder gegen Ende absetzen und den Satzausgleich auf 2:2 herstellen.
Ein fünfter Satz musste also die Entscheidung bringen. Beide Teams zeigten in diesem, dann wieder Volleyball der Extraklasse - ein Sideout jagte das andere und so wurde bei 8:7 für die Gäste die Seiten ein letztes Mal gewechselt. Mit einem blockfrei verwerteten Angriff auf 3 Meter, konnte Kapitän Florian Muhrer die Hausmannstätter mit 11:9 in Führung bringen. Fehlerfreies Side-Out bis zum Schluss auf beiden Seiten brachte dem VCH eine 14:12 Führung ein. Nach vergebenem Service, konnte Florian Schöller bei 14:13 den insgesamt vierten Matchball nutzen. Sein Angriffsball landete vom Block der Oberösterreicher im Out. 15:13 und der VCH konnte den Sieg, nach gefühlten drei Stunden Spielzeit feiern.
Im Auswärtsspiel, nächsten Samstag hat der VCH nun den ersten Matchball um den Meistertitel. Erwartet wird eine äußerst schwere Partie - der VCH wird alles daran setzen, mit einem Auswärtssieg Saisonziel Nummer 2 zu erreichen.
Ergebnis:
2.BL Meister-Play-off Finale Spiel 1:
VC Hausmannstätten - UVC K&Ö Ried im Innkreis 3:2 (25:19, 25:19, 24:26, 20:25, 15:13)
Für den VCH: Andreas Wimmer, Andreas Ofner, Christian Mühlbacher, Christian List, Florian Schöller, Florian Muhrer, Peter Lippacher, Jakim Lippacher, Jeremias Pock, Philip Peinsold, Gert Taucher, Bernhard Trummer
Zurück zur Übersicht
|
|
|