|
1. | Volley Eagles | 0 | 0 | 0 | 0 |
2. | Aka | 0 | 0 | 0 | 0 |
3. | USV Jdf | 0 | 0 | 0 | 0 |
4. | UVC Graz 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5. | ATSE | 0 | 0 | 0 | 0 |
6. | Haus | 0 | 0 | 0 | 0 |
7. | ATSC Wildcats2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
8. | Eisenerz/Trofaiach | 0 | 0 | 0 | 0 |
9. | HIB Volley | 0 | 0 | 0 | 0 |
10. | VBk | 0 | 0 | 0 | 0 |
11. | TUS | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | Aka | 0 | 0 | 0 | 0 |
2. | UVC Graz 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3. | VBK2 WSL | 0 | 0 | 0 | 0 |
4. | Weiz2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5. | UNIONvolleys | 0 | 0 | 0 | 0 |
6. | SKAD2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7. | VCH | 0 | 0 | 0 | 0 |
8. | VCU Wiener Neustadt | 0 | 0 | 0 | 0 |
9. | SSV L | 0 | 0 | 0 | 0 |
10. | hib | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | VSC G | 0 | 0 | 0 | 0 |
2. | Campu | 0 | 0 | 0 | 0 |
3. | UVC G | 0 | 0 | 0 | 0 |
4. | VV He | 0 | 0 | 0 | 0 |
5. | VC Gleisdorf | 0 | 0 | 0 | 0 |
6. | Leibnitz 4 | 0 | 0 | 0 | 0 |
7. | VC Ha | 0 | 0 | 0 | 0 |
8. | HIB V | 0 | 0 | 0 | 0 |
9. | UVC B | 0 | 0 | 0 | 0 |
|
Ein Wochenende mit (Teil-)erfolgen für die VCH-Herrenmannschaft (26.02.2012)
Am Samstag ging es zu Liganeuling VC Feldbach, dem Gewinner des Grunddurchgangs der steirischen Landesliga.
Die VCH-Herren starteten sehr verhalten in den ersten Durchgang und diese Phase konnten die Außenseiter zu einer raschen 7:1-Führung nutzen. Der VCH fand jedoch dann besser ins Spiel und konnte den Rückstand bis zur entscheidenden Phase egalisieren und den Satz knapp mit 23:25 noch für sich entscheiden.
Souverän agierten die Hausmannstätter dann im zweiten Satz. Von Beginn wurde ein enormer Vorsprung aufgebaut - bis zu zehn Punkte Differenz konnten erspielt werden. Das Ziel, Feldbach einstellig in diesem Satz zu besiegen gelang zwar nicht mehr, dennoch konnte der Satz sicher mit 15:25 gewonnen werden.
Auch im dritten Satz ließen die Hausmannstätter keine Zweifel aufkommen, wer diese Partie für sich entscheiden wird. Die Feldbacher fanden kein Konzept sich den VCH-lern ebenbürtig entgegenstemmen zu können. So konnte der VCH mit 18:25 und mit einem 0:3-Auswärtssieg reüssieren.
Am nächsten Tag ging es bereits ins vorentscheidende Spiel um Platz 1 nach der Frühjahrsrunde gegen VBC Weiz in der Sporthalle Hausmannstätten.
Wie am Tag zuvor fand der VCH auch an diesem Tag nicht und nicht ins Spiel. Massive Rückstände bereits zur ersten Technischen Timeout sowohl im ersten als auch im zweiten Satz ließen auf eine totale Schlappe an diesem Tag hinweisen. Doch zum Glück verließen die Fans nach den ersten zwei total verkorksten Sätze die Tribünen noch nicht, denn sie hätten eine tolle kämpferische Leistung der Hausherren verpasst.
So entwickelte sich im dritten Satz eine äußerst enge Angelegenheit. Die VCH-ler konnten ihrerseits einen Matchball abwehren und konnten sich selbst einige Satzbälle erspielen. Mit einem 28:26-Satzgewinn kamen die Hausherren wieder ins Spiel.
Im vierten Satz wurde auf Seiten der Hausmannstättner, bei denen der zuvor eingewechselte Mittelblocker Andreas Wimmer viel frischen Wind hineinbrachte nicht locker gelassen. Der VCH konnte einige Punkte Vorsprung erspielen und den Vorsprung konstant bis zum Ende verteidigen und so mit 25:16 reüssieren.
Wie so oft beim Duell: Hausmannstätten gegen Weiz musste ein fünfter Satz die Entscheidung bringen, so auch an diesem Abend. Dieser war lange ausgeglichen mit leichter Führung für die Gäste. Gegen Ende konnten sich die Weizer dann mit 10:14 absetzen, doch die Hausmannstätter gaben noch nicht auf. Konnten sich mit einigen tollen Aktionen noch auf 13:14 herankämpfen ehe der gegnerische Diagonalangreifer Reinhard Hölzel den fünften Matchball verwandeln konnte.
Durch die Fünfsatz-Partie konnte auf Seiten der Hausmannstätter zumindest noch Schadensbegrenzung betrieben werden, so konnte sich VBC Weiz nur um zwei Punkte absetzen und es liegt immer noch in den Händen der VCH-Spieler Platz eins nach der Frühjahrsrunde zu erreichen.
Ergebnisse:
VC Vulkanland Volleys - VC Mutter Natur Hausmannstätten 0:3 (23:25, 15:25, 18:25)
VC Mutter Natur Hausmannstätten - VBC Weiz 2:3 (16:25, 12:25, 28:26, 25:16, 13:15)
Für den VCH:
Christian List, Philip Peinsold, Jakim Lippacher, Christian Mühlbacher, Florian Kittner, Armin Streibl, Gert Taucher, Thomas Plesiutschnig, Bernhard Trummer, Andreas Wimmer, Gerald Trost, Jeremias Pock; Martin Muhrer
Zurück zur Übersicht
|
|
|